11. November 2025 / 19:30 Uhr  „Egerland-Kulturhaus“

Ende des 17. Jahrhunderts war die Nürnberger Sternwarte die einzige größere Sternwarte in ganz Deutschland. Deren Gründer Georg Christoph Eimmart öffnete sie für die gesamte Bevölkerung, insbesondere erhielten hier viele junge Leute eine Ausbildung in der praktischen Vermessungskunst – Peter Kolb war einer von ihnen. Diese Männer waren sehr gefragt, denn zur Anfertigung von Landkarten über größere Gebiete benötigte man astronomische Kenntnisse. Gleichzeitig bemühte man sich darum, wichtige astronomische Parameter genauer zu bestimmen. Deshalb wurde Kolb von Baron Krosigk ans Kap der Guten Hoffnung geschickt: Durch gleichzeitige Observationen von Berlin und vom Kap aus sollte u.a. der Abstand des Mondes von der Erde genauer bestimmt werden.
Ein spannender Vortrag von Dr. Hans Gaab.