Veranstaltungsprogramm 2023 im Überblick

3. Januar 2023 / 19:30 Uhr „Egerland-Kulturhaus“
Volker Grunert: „Der Seibertsbach erzählt.“

7. Februar 2023 / 19:30 Uhr „Egerland-Kulturhaus“
Martin Schreyer: „800 Jahre Brand.“

7. März 2023 / 19:30 Uhr „Egerland-Kulturhaus“
Andreas Henkel: „Ein Amerikaner durchwandert das Fichtelgebirge (1861). Mit Ausblicken auf die regionale Tourismusgeschichte, die zeitgenössische Reiseliteratur u. die amerikanische Jean-Paul-Rezeption.“

4. April 2023 / 19:30 Uhr „Egerland-Kulturhaus“
Walter Rößler: „Karl August von Hardenberg, der „Vizekönig“ von Ansbach und Bayreuth. Ein fast vergessenes Kapitel der fränkischen Landesgeschichte.“

2. Mai 2023 / 19:30 Uhr „Egerland-Kulturhaus“
Dr. Silvia Glaser: „Design-Klassiker im 20. Jahrhundert: Thomas Porzellan – Geschichte und Erzeugnisse.“

6. Juni 2023 / 19:30 Uhr „Egerland-Kulturhaus“
Werner Bergmann: „Kulturlandschaften im Landkreis Wunsiedel im Fichtelgebirge.“

4. Juli 2023 / 19:30 Uhr „Egerland-Kulturhaus“
Andreas Henkel: „Matthaeus Anomoeus aus Bernstein, Arzt und Humanist. Zweiter Teil: 1581-1614 – Zwischen Linz und Wunsiedel.“

10. Oktober 2023 / 19:30 Uhr „Egerland-Kulturhaus“
Robert Schäfer: „Stadtbrände – Wiederaufbau im 19. Jahrhundert.“

7. November 2023 / 19:30 Uhr „Egerland-Kulturhaus“
Fritz Baumgärtel: „Der Dudelsack in der regionalen Volks- und Tanzbodenmusik – Würdigung eines vergessenen Instruments.“

5. Dezember 2023 / 19:30 Uhr „Egerland-Kulturhaus“
Werner Robl, Christl Schemm: Otto Schemm.“

Der Zipprothplatz mit dem „Goldenen Löwen“ und dem „Pfeffererhaus“. Der frühere Gasthof-Schübel“ (jetzt „Goldener Löwe“) stammt wahrscheinlich aus der Zeit um 1800. Das dreigeschossige Wohngebäude „Pefferer-Haus“ wurde 1974 abgerissen.