Der Historische Club Marktredwitz lädt ein zu seinem ersten Vortrag nach der Sommerpause:
Am 1. Oktober, um 19.30 Uhr im Egerland-Kulturhaus
spricht Adalbert Busl über
Glasschleif- und Polierwerke – die ersten 100 Jahre
Glasschleif- und Polierwerke prägten die Oberpfalz über 250 Jahre hinweg. Ein Gewerbe, von dem heute so viel wie nichts mehr zu sehen ist.
Der Vortrag geht der Frage nach, warum sich die beiden Initiatoren, Louis Anne de Ste. Marie Eglise und Pierre Berge, gerade in der Nordoberpfalz niederließen. War wirklich die vorhandene Wasserkraft der Grund?
Weiterhin wird dargestellt, wie die Werke sich vom Fichtelnaabtal aus weiter verbreiteten, woher sie ihr Glas bezogen und wohin sie die bearbeiteten Gläser absetzten.
Zur Sprache kommt auch, wie es den Schleifern und Polierern – einer Bevölkerungsgruppe, die vorher nur in der Landwirtschaft beschäftigt war -am Arbeitsplatz erging und in welchen Verhältnissen sie lebten.
Der Eintritt ist wie immer frei.
Auf Ihr Kommen freut sich
das Team des Historischen Clubs Marktredwitz