03. Juni 2025 / 19:30 Uhr „Egerland-Kulturhaus“
Die Grenze zwischen Bayern und Böhmen ist in weiten Teilen eine der ältesten noch heute gültigen Landesgrenzen. Dabei war sie in früheren Jahrhunderten oft eine „verbindende Grenze“: es gab Orte mit einem bayerischen und einem böhmischen Teil, Bauern, die Ländereien auf der anderen Seite hatten, Patienten, die im anderen Land ihren Arzt hatten. Die Buchreihe „Zwischen hüben und drüben“ des Autors Werner Pöllmann beleuchtet diese Situation im Lauf der Geschichte und stellt Orte, Kirchen und andere markante Baulichkeiten auf beiden Seiten der Grenze dar.
In seinem Vortrag wird Werner Pöllmann beispielhaft einen Einblick in die Entwicklung der bayerisch-böhmischen Landesgrenze, das Drei-Länder-Ecks Oberfranken-Oberpfalz-Tschechien am Buchbrunnen und die Grenzübergänge bei Schirnding geben.